Logo
Coole Ausflugsziele
Der Mond
Eine illustrierte Gruppe von Menschen, die Boxen mit Buchstaben zu einem Wort zusammenstellen
  • SPAR Magazin 2024 / 02
    • Editorial
    • Hitzemythen
    • Grillguide
    • Regionale Biere
    • Kernser, Urdinkel, Pasta
    • Orte zum Abkühlen
    • Planted
    • Naturnahe Weingüter
    • Fajita
    • Handball Tickets zu gewinnen
    • SPAR Swiss Epic
    • Rivella
    • neu! bei SPAR
    • Mondkalender
    • Rezepte
    • Kreuzworträtsel
Image

ORTE ZUM ABKÜHLEN

Story

COOLE AUSFLUGSZIELE FÜR SONNIGE STUNDEN

Die Sonne brennt unerbittlich vom Himmel, die Luft steht förmlich still, und die Temperaturen klettern in schwindelerregende Höhen. Lange haben wir den Sommer herbeigesehnt und uns auf warme, sonnige Tage gefreut. Doch wenn er dann endlich da ist, stöhnen viele von uns angesichts der drückenden Schwüle. Denn bei extremer Hitze leidet der Kreislauf erheblich, und unsere Energie schwindet merklich. Das macht es oft schwer, den Alltag wie gewohnt zu bewältigen.

Kein Wunder also, dass es uns dann an schöne, kühle Plätze zieht, die eine erfrischende Abkühlung versprechen. Zum Glück gibt es davon in der Schweiz so einige. Die Schweiz ist nicht nur für ihre beeindruckenden Alpen und idyllischen Seen bekannt, sondern bietet auch viele versteckte Oasen der Ruhe und Erfrischung, die gerade an heißen Sommertagen Gold wert sind.

Wir zeigen Ihnen einige dieser coolen Orte, die Sie mit dem Auto oder Zug bequem erreichen können und die nicht jeder auf seiner Liste hat. Diese geheimen Tipps bieten Ihnen die Möglichkeit, der Hitze zu entfliehen und inmitten der Natur neue Energie zu tanken. Ob schattige Waldwege, erfrischende Bergbäche, idyllische Seen oder malerische Höhenwanderungen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Entdecken Sie die Vielfalt der Schweizer Landschaften und genießen Sie die kühle Brise an unseren empfohlenen Plätzen. Hier können Sie die Seele baumeln lassen, sich entspannen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Machen Sie sich auf den Weg und erleben Sie die Schweiz von ihrer erfrischenden Seite!

Sherlock Holmes'
Reichenbachfall

Tipp

Er ist einer der schönsten Wasserfälle und kann bequem mit der nostalgischen Reichenbachfall-Bahn erreicht werden. Unweit der Bergstation bieten drei Aussichtsplattformen einen atemberaubenden Blick auf den tosenden, 120 m hohen und bis zu 40 m breiten Wasserfall und das Haslital. Für Sherlock-Holmes-Fans ist dieser Ausflug ein Muss. Denn der britische Schriftsteller Adrian Conan Doyle war von der Wildheit dieses Wasserfalls so beeindruckt, dass er seinen weltbekannten Detektiv Sherlock Holmes im Kampf mit dessen Erzfeind Professor Moriarty in den Reichenbachfällen abstürzen liess.

Naturlehrpfad Ritomsee

Tipp

Wer Erholung, Entspannung und Ruhe sucht, ist am Ritomsee im Tessin genau richtig. Schon allein die Anfahrt ist ein echtes Highlight! Hinauf auf 1850 m geht es mit der legendären Drahtseilbahn. Diese ist mit einer maximalen Steigung von 87,8 % die steilste ihrer Art in ganz Europa. Oben angekommen, erstreckt sich eindrucksvoll der Ritomsee, der in rund 2 Stunden umwandert werden kann. Sehr zu empfehlen ist der Naturlehrpfad am Ritomsee. Er geht vom Ritom-Staudamm aus und ist eine ökologische Wanderung mit einer Reihe von biologisch kulturellen Besonderheiten.

Moor-Rundweg Rossweid-Salwideli

Tipp

Dieser farbenprächtige Rundweg in der UNESCO-Biosphäre Entlebuch begeistert mit einer Vielzahl an Schmetterlingen, Libellen und bunten Blumen wie Orchideen. Die Wanderung startet bei der Bergstation der Gondelbahn Rossweid. Hier wartet ein grosser Erlebnis-Spielplatz rund um das mystische Thema «Moor und Moorlandschaften» auf neugierige Entdeckerinnen und Entdecker. Da die Strecke bis zu Salwideli grösstenteils flach und ohne grossen Höhenunterschied verläuft, eignet sich der Weg wunderbar für ungeübte Wanderer und Familien. Unser Tipp: Laufen Sie einfach mal barfuss über den Moorboden und spüren Sie die Natur.

Aussichtspunkt Fieschergletscher

Tipp

Der Fieschergletscher ist der kleinere Bruder des benachbarten Grossen Aletschgletschers. Mit einer Länge von 15,1 km ist er der zweitlängste und mit einer Fläche von 31,2 km2 der drittgrösste Alpengletscher. Da er in diesem tief eingeschnittenen Hochtal nur schwer zugänglich ist, entzieht er sich einer breiten Öffentlichkeit. Dennoch kann man vom Weg aus, der von der Märjelenalp um den Tälligrat herumführt, einen herrlichen Blick auf den unbekannteren der beiden Eisriesen im Aletschgebiet geniessen. Mit seinen geschwungenen Mittelmoränen bietet er ein begehrtes Fotomotiv, das Sie nicht verpassen sollten.

Picknicken am Blauseeli

Tipp

Das Blauseeli liegt auf 1916 m im Gebiet Melchsee-Frutt in der Obwaldner Gemeinde Kerns. Seinen Namen trägt es aus gutem Grund, denn das Seeli präsentiert sich in den verschiedensten Blautönen. An diesem besonderen Ort kann man bei einem Picknick die wunderbare Bergwelt unbeschwert geniessen. Oder man schaut den Fliegenfischern zu, die hier ihre faszinierende Kunst ausüben dürfen. Aber auch Tierfans kommen nicht zu kurz. Rund um das Blauseeli gibt es Murmeltiere, Gämsen und Steinböcke, aber auch Adler, die hoch am Himmel ihre Kreise ziehen. Das Blauseeli – ein fast schon magischer Ort, um der Sommerhitze zu entfliehen.