Logo
One-Pot-Gerichte
Der Mond
Eine illustrierte Gruppe von Menschen, die Boxen mit Buchstaben zu einem Wort zusammenstellen
  • SPAR Magazin 2025 / 03
    • Editorial
    • One-Pot-Gerichte
    • Fruchtgenuss mit Biss
    • Zimtschnecken
    • Wohlige Getränke für kalte Tage
    • Welche Zwiebelsorte passt wozu?
    • Mit SPAR gemeinsam für den Wald
    • neu! bei SPAR
    • Mondkalender
    • Rezepte
    • Kreuzworträtsel
Image

ONE-POT-GERICHTE

Rezepte

Einfach, schnell und so lecker

One-Pot-Gerichte liegen aus gutem Grund weltweit im Trend: Sie benötigen weniger Zeit, weniger Aufwand und weniger Geschirr. Das macht dieses Konzept so beliebt! Aber die One-Pot-Küche ist mehr als ein Kochtrend. Sie ist eine praktische, nachhaltige und gesunde Methode, um sich im Alltag unkompliziert ausgewogen und gut zu ernähren.

Wenn man es genau nimmt, ist der One-PotTrend keine neue Erfindung. Wie der englische Name es schon vermuten lässt, geht es hier um den Eintopf, aber in einer sehr modernen Version. Das Konzept dahinter ist so simpel wie lecker: mit minimalem Aufwand ein leckeres Gericht zuzubereiten und dabei gesunde Lebensmittel und Reste sinnvoll zu verwenden. Einfach alle Zutaten in einen Topf oder eine Pfanne geben und sich später das leckere Ergebnis schmecken lassen. Diese Methode eignet sich besonders für das Vorkochen, oder wie man heute sagt: Meal Prepping. Denn One-Pot-Gerichte lassen sich in grösseren Mengen vorbereiten, portionieren, einfrieren und bei Bedarf schnell wieder aufwärmen. Zudem sorgen diese Gerichte für echte Geschmackserlebnisse. Da alle Zutaten gemeinsam garen, verbinden sich auch die einzelnen Aromen intensiver.

Wer hat’s erfunden?

Unsere traditionellen Eintöpfe gibt es natürlich schon lange, aber die Vorreiterin der heutigen One-Pot-Küche war unbestritten Martha Stewart. Die äusserst populäre US-amerikanische Fernsehmoderatorin und Fernsehköchin hat mit ihrer One-Pot-Pasta einen weltweiten Hype ausgelöst. Der Trend hat sich seitdem immer weiterentwickelt und ständig werden neue One-Pot-Rezepte kreiert.

One-Pot-Baukasten

Basis

Nudeln, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte

Flüssigkeit

Wasser oder Gemüsebrühe, als Ergänzung Rahm, Sauerrahm, Kokosmilch, Crème fraîche, Wein

Gemüse

Brokkoli, Blumenkohl, Champignons, Paprika, Spinat, Zuckerschoten

Gemüsekonserven (nach Belieben)

Mais, Bohnen, Kichererbsen

Fleisch und Co.

Hackfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Fisch

Extras

Käse, z. B. Feta oder Mozzarella, Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum

Gewürze

Paprika, Chili, Curry, Kreuzkümmel, Muskatnuss

Tipps und Tricks

  • Haben einzelne Zutaten unterschiedliche Garzeiten, dann die Zutaten mit der kürzeren Garzeit erst später mit in den Topf geben, damit sie bissfest bleiben.
  • Das Gemüse möglichst klein schneiden, damit es eine kürzere Garzeit hat.
  • Auf die richtige Flüssigkeitsmenge achten. Als Faustregel gilt zum Beispiel bei One-Pot-Pasta: pro 500 g Nudeln ca. 1 L Wasser bzw. Flüssigkeit.
  • One Pots mit Pasta oder Kartoffeln nie in Rahm oder Kokosmilch allein garen, sondern immer auch noch etwas Wasser oder Brühe hinzugeben.
  • Umrühren nicht vergessen, damit nichts anbrennt.
  • Am Ende der Garzeit nichts abgiessen! Denn die verwendete Kochflüssigkeit ist jetzt zu einer sämigen, aromatischen Sauce geworden. Das ist eines der kulinarischen Geheimnisse, warum One-Pot-Gerichte so ein Gaumenschmaus sind.
HERBSTLICHER COUSCOUS

HERBSTLICHER COUSCOUS

ROSMARIN-POULET

ROSMARIN-POULET

KÜRBISPASTA

KÜRBISPASTA

REIS MIT HACKFLEISCH

REIS MIT HACKFLEISCH