Logo
Aus Puracenter wird Molkerei Lenzerheide
Der Mond
Eine illustrierte Gruppe von Menschen, die Boxen mit Buchstaben zu einem Wort zusammenstellen
  • SPAR Magazin 2025 / 04
    • Editorial
    • Exquisite Getränke als Geschenke
    • Klein, fein, einfach zum Vernaschen: Apero in Gläsern
    • Promotion JBL
    • Süsse Geschenke aus der Küche
    • Luna Gewinnspiel
    • Handgemachte Schweizer Tradition
    • SPAR App
    • Mit Liebe individuell verpackt
    • Aus Puracenter wird Molkerei Lenzerheide
    • Franchise bei SPAR
    • neu! bei SPAR
    • Mondkalender
    • Rezepte
    • Kreuzworträtsel

AUS MOLKEREI PURACENTER
WIRD DIE MOLKEREI LENZERHEIDE

Wer erstklassige Milchprodukte geniessen will, ist beim grössten SPAR Franchisenehmer und Lieferanten Puracenter AG aus Lenzerheide goldrichtig. Jetzt richtet das Unternehmen seine Kommu nikation neu aus und setzt künftig auf Molkerei Lenzerheide. Wir haben Geschäftsführer Claudio Demont zum Interview getroffen, um mehr über die Hintergründe zu erfahren.

Milchgenuss auf höchstem Niveau

 Claudio Demont, Geschäftsführer bei Molkerei Lenzerheide
Claudio Demont, Geschäftsführer bei Molkerei Lenzerheide

Milchgenuss auf höchstem Niveau

Wann und wie hat die Erfolgsgeschichte der Puracenter AG begonnen?

Die Puracenter AG wurde 1996 von engagierten Bergbäuerinnen und Bergbauern aus der Gemeinde Vaz/ Obervaz gegründet. Ursprünglich als Milchproduzentengenossenschaft gestartet, entstand daraus eine eigene Molkerei mit einem Laden. Schritt für Schritt kamen neue Geschäftsfelder hinzu – die Zusammenarbeit mit SPAR im Detailhandel sowie später die Belieferung der regionalen Gastronomie. So ist aus Milchgenuss auf höchstem Niveau.

Wie kam es zur Entscheidung, künftig unter der Marke «Molkerei Lenzerheide» aufzutreten?

Wir haben in den letzten Jahren gemerkt, dass der Name «Molkerei Puracenter» für viele Kundinnen und Kunden schwer greifbar war. Das Wort «pur» ist im Bündnerdialekt die Bezeichnung für Bauer oder Landwirt – viele Touristinnen und Touristen verstehen diese Bedeutung aber nicht, was schade ist, weil darin eigentlich unser Ursprung liegt. Die Lenzerheide ist zudem eine bekannte Tourismusregion mit grosser Vielfalt – im Sommer wie im Winter. Genau diese Vielseitigkeit widerspiegelt sich auch in unserem Unternehmen und unseren Produkten. «Molkerei Lenzerheide» ist deshalb mehr als nur ein Name: Es ist eine starke Marke, die sofort vermittelt, wo unsere Produkte herkommen und wie sie entstehen – hier auf der Lenzerheide, aus der Milch lokaler Bergbäuerinnen und Bergbauern, direkt verarbeitet und veredelt. So machen wir unseren Kundinnen und Kunden verständlich, was uns ausmacht: echte Herkunft, echte Handwerkskunst und echte Qualität aus den Bündner Bergen.

Welche Zukunftsvisionen hat Ihr Unternehmen?

Unsere Vision ist es, die lokale Wertschöpfungskette sichtbar zu machen – von der Bergbäuerin und dem Bergbauern bis hin zu den Konsumierenden. Wenn man bedenkt, dass unsere Bergbäuerinnen und Bergbauern ihre Milch – meist in Bioqualität – in unsere Molkerei liefern, wir diese verarbeiten, in unseren SPAR Läden verkaufen und gleichzeitig die regionale Gastronomie beliefern, dann steckt darin eine aussergewöhnliche Geschichte. In Zukunft wollen wir diesen Kreislauf noch stärker betonen: mit lokalen Produzenten pro Filiale, mit Transparenz und mit Produkten, die echte Herkunft zeigen. Wir gehen bewusst über den Begriff Regionalität hinaus, wir stehen für Lokalität. Gleichzeitig investieren wir in moderne Produktionsprozesse und eine klare Markenführung, damit unsere Kundinnen und Kunden noch besser verstehen, was hinter Puracenter steckt: Qualität, Leidenschaft und Nähe zur Region.

Was unterscheidet Ihre Produkte von anderen?

Unsere Produkte entstehen mit Sorgfalt, Leidenschaft und im Einklang mit der Natur. Die Milch stammt ausschliesslich von Bergbäuerinnen und Bergbauern der Region. Während der Alpzeit fliesst sie sogar direkt von den Alpen Scharmoin und Lavoz über ein modernes Pipeline-System in unsere Molkerei – das gibt es so kaum ein zweites Mal in der Schweiz. Wir verarbeiten diese Milch zu hochwertigen Spezialitäten – von Käse und Butter über Joghurt bis hin zu fixfertigen Fondues. Besonders ist dabei nicht nur die Qualität, sondern auch die Nähe: kurze Wege, eigene Verarbeitung und echte Handwerkskunst.

In welchen SPAR Filialen sind Ihre Produkte erhältlich?

Unsere Molkereiprodukte sind natürlich in unseren 11 SPAR Filialen erhältlich – von der Lenzerheide über Davos bis Ilanz. Gleichzeitig füllen wir rund die Hälfte unserer gesamten Produktion, insbesondere Milch und Käse, direkt für SPAR Schweiz ab. Damit sind unsere Produkte, etwa unter dem Label SPAR Natural, in nahezu der ganzen Schweiz erhältlich. Ein schönes Beispiel dafür ist unsere SPAR Natural Bio Vollmilch, die im unabhängigen K-Tipp-Test (Ausgabe 18/2024) mit dem Gesamturteil «sehr gut» und der Gesamtnote 5,6 bewertet wurde. Dieses Resultat bestätigt die hohe Qualität unserer Produktion und unterstreicht, dass echte Regionalität und Sorgfalt sich im Geschmack und in der Produktqualität widerspiegeln.

Was schätzen Sie besonders an dieser Zusammenarbeit mit SPAR?

Die Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen, Bodenständigkeit und Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten immer gemeinsam geschaut, was für beide Seiten das Beste ist, und genau das macht eine langjährige Kooperation erfolgreich. SPAR teilt unsere Werte: Regionalität, Kundennähe und Qualität. Dadurch entsteht eine Zusammenarbeit, die echt ist und nicht nur auf dem Papier existiert.

Gibt es etwas, das Sie sich für die Zukunft wünschen in der Zusammenarbeit mit SPAR?

Wir möchten gemeinsam mit SPAR die Themen Regionalität, Lokalität und Nachhaltigkeit noch stärker in den Vordergrund rücken. Das passt ideal zur Ausrichtung und zum Claim von SPAR: «Frisch aus der Nachbarschaft». Zudem wollen wir weiterhin als Partner wachsen, uns gegenseitig inspirieren und den Mut haben, Neues auszuprobieren – immer mit dem Ziel, unseren Kundinnen und Kunden das Beste aus der Region zu bieten.