Logo
Die Milch macht's
Der Mond
Eine illustrierte Gruppe von Menschen, die Boxen mit Buchstaben zu einem Wort zusammenstellen
  • SPAR Magazin 2025 / 01
    • Editorial
    • Smoothies
    • Lachsräuchern braucht Gefühl, Erfahrung und Hingabe
    • Die Milch macht's
    • Ausgefallene Frühstückskombinationen
    • Treueaktion Chiemsee
    • Frühlingsweine
    • Food Waste
    • neu! bei SPAR
    • Mondkalender
    • Rezepte
    • Kreuzworträtsel
Image

DIE MILCH MACHT’S

Mythen

Milchprodukte und Fakten: Wie gesund sind sie wirklich?

Ob Joghurt, Butter, Käse, Rahm, Quark, Kefir und mehr  Milch und Milchprodukte sind beliebt und kommen in der Schweiz täglich auf den Tisch. Aber stimmt es, dass Milch auch gesund und nahrhaft ist? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und räumen mit Mythen auf.

Bereits seit Tausenden von Jahren nimmt der Mensch Tiermilch zu sich. Milch gilt bis heute als ein wichtiges Grundnahrungsmittel und ist eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit. Seit der Domestizierung von Schafen, Ziegen und Rindern vor über 8000 Jahren steht die nahrhafte Flüssigkeit zur Verfügung. In der Antike wurde Milch sogar magische Kräfte zugeschrieben, wurde als Heiltrank und als Schönheitsmittel benutzt. Bis heute gilt Milch in der westlichen Welt als gesund und als ein wichtiger Baustein für unsere Ernährung.

  • Mehr über Molkerei Puracenter

MILCH – EIN WERTVOLLES NAHRUNGSMITTEL

Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung werden Milch und Milchprodukte täglich empfohlen. Denn Milch und Milchprodukte haben nachweislich positive Effekte auf unseren Körper.

MILCH STÄRKT DIE KNOCHEN

Milch enthält reichlich Kalzium, das essenziell für den Knochenaufbau ist. So weisen Menschen, die vermehrt Milch und Milchprodukte zu sich nehmen, eine erhöhte Knochenmasse und Knochendichte auf. Allerdings gibt es keinen Hinweis darauf, dass Milch auch das Risiko eines Knochenbruchs verringern kann.

MILCH LINDERT SODBRENNEN

Bei Sodbrennen, auch Reflux genannt, steigt saurer Magensaft über die Speiseröhre nach oben. Dies verursacht ein brennendes Gefühl und reizt die Schleimhaut. Milch und Milchprodukte können die Säure neutralisieren und so dazu beitragen, die Symptome von Sodbrennen zu lindern.

MILCH SENKT DEN BLUTDRUCK

Milch und Milchprodukte können den Blutdruck senken , insbesondere wenn sie fettreduziert sind. Bei Menschen, die regelmässig fettarme Milch konsumieren, ist ein zu hoher Blutdruck nur etwa halb so oft anzutreffen wie unter Milch-Abstinenten. Vollmilch dagegen beeinflusst den Blutdruck weder positiv noch negativ.

FETTARME MILCH IST GESÜNDER ALS VOLLMILCH

Vollmilch enthält im Vergleich zu fettarmer Milch zwar mehr Kalorien und mehr Fett, hat aber dafür weniger Kohlenhydrate. Das kommt daher, dass fettarmer Milch meistens noch Zucker zugesetzt wird, um den Geschmack, der durch den geringeren Fettanteil nachlässt, zu verbessern.

WAS STECKT DRIN IN DER MILCH?

Milch und Milchprodukte bereichern unser Leben kulinarisch auf vielfältige Weise. Aber auch für unsere Ernährung bieten die Inhaltsstoffe viele Vorteile.

EIWEISS

Unser Körper kann das Milcheiweiss sehr gut verwerten. Er braucht Proteine als Grundbaustein für die Körperzellen. Auch am Stoffwechsel sind Proteine beteiligt. 100 ml Vollmilch enthalten etwa 3,4 g Eiweiss, empfohlen wird für Erwachsene 0,8 g Protein/kg Körpergewicht pro Tag.

KOHLENHYDRATE

Die in der Milch enthaltene Laktose, also der Milchzucker, ist der Kohlenhydratlieferant. In einem 100-ml-Glas Vollmilch stecken etwa 4,7 g Laktose.

FETT

Milchfett ist für uns Menschen leicht verdaulich. Der Anteil an den gesunden ungesättigten Fettsäuren hängt vom Futter der Kühe ab. Zum einen dient das Milchfett als Geschmacksträger, zum anderen befinden sich im Fettanteil die fettlöslichen Vitamine.

KALZIUM

Milch enthält Kalzium, das unser Körper für den Aufbau und die Stabilität von Knochen und Zähnen braucht. Allein durch die Aufnahme von Milchprodukten kann der gesamte tägliche Kalziumbedarf gedeckt werden. 100 ml Vollmilch enthalten etwa 120 mg Kalzium, für Erwachsene werden 900 mg täglich empfohlen.

VITAMIN B12

Vitamin B12 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel sowie zu einer normalen Funktion des Nervensystems und des Immunsystems bei. Zudem unterstützt es bei der Zellteilung. 100 ml Vollmilch enthalten ca. 0,4 µg Vitamin B12, der Tagesbedarf eines Erwachsenen beträgt 3 µg.

Natürliche Qualität

für Ernährung

Unsere SPAR Natural Bio Vollmilch wurde im renommierten K-Tipp-Test mit hervorragenden 5,6 Punkten bewertet! Diese hohe Punktzahl bestätigt die erstklassige Qualität und den natürlichen Geschmack unserer Bio-Milch. Sie stammt aus nachhaltiger Landwirtschaft und bietet einen vollen, unverfälschten Genuss – perfekt für alle, die Wert auf hochwertige und gesunde Ernährung legen.

SPAR Natural
SPAR Natural
SPAR Natural Bio Vollmilch

SPAR Natural Bio Vollmilch

1 Liter

SPAR Natural
SPAR Natural Bio Butter

SPAR Natural Bio Butter

200 g

SPAR Natural
SPAR Natural Bio Joghurt Nature

SPAR Natural Bio Joghurt Nature

500 g

MILCHREIS

Milch, Vanillestängel und Zucker aufkochen lassen. Reis beigeben. Milchreis ca. 40 Minuten garen lassen. Ab und zu rühren. Der Milchreis soll weich sein und eine sämige Konsistenz haben....

Zum Rezept!